Anhand der Gestik des Polizisten erhält die CPU Rückmeldung und erkennt das jeweilige Leitsignal. Auf Basis dessen leuchten auf der Weste entweder grüne Pfeile für die Umleitung nach Links oder Rechts, ein gelbgepunkteter „Achtung”-Hinweis oder ein roter „Stop”-Schriftzug auf.
Bessere Orientierung für Fahrer
Das Textil kann insbesondere bei Notfalleinsätzen in Abendstunden, etwa beim Ausfall einer Ampel oder zur Regelung des Verkehrs nach einem Unfall nützlich sein. Die Leuchtdioden erleichtern nicht nur den Autofahrern die Orientierung, sondern machen auch den Exekutivbeamten besser erkennbar.
Beim aktuellen Prototypen sind die Bewegungssensoren noch verkabelt. „Es wäre möglich, hier eine drahtlose Lösung zu verwenden, allerdings hat man sich aus Zuverlässigkeitsgründen für eine andere Lösung entschieden. Die Befestigung ist an sich wenig störend.” Auch von Problemen durch die Wärmeentwicklung der LEDs geht Gimpel nicht aus, da die Leuchtweste ohnehin nur übergangsweise und über der Berufskleidung getragen wird.
Ob das hilfreiche Textil als solches zur Serienreife gebracht wird, ist unklar. Laut der Marketingverantwortlichen gibt es jedoch eine Reihe von Interessenten für Teillösungen, die auf dieser Arbeit beruhen. Im Moment tüftelt man am TITV deshalb an verschiedenen Gerätetechniken, die die maschinelle Anbringung der Lichter auf dem Polyester-Untergrund ermöglichen sollen.