

Bretonische Sackpfeifen treffen auf E-Gitarren und Synthesizer. Schottische Dudelsäcke vermischen sich mit spanischem Rock und irischem Pop. Bei der Großen Parade am 4. August ziehen mehr als 3.500 Musiker und Tänzer aus Schottland, Irland, Wales, England und Spanien durch die sonst so beschauliche Hafenstadt Lorient. Insgesamt stehen mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Programm.

Das Festival Interceltique findet seit 1971 jedes Jahr in Lorient statt. 500 Jahre v. Chr. siedeln die Kelten als erstes Volk in der Bretagne. Die Bretonen lieben ihre keltischen Wurzeln und binden sie gern in ihr modernes Leben ein. Ein Dauertrend ist das typische Symbol der Kelten, das Triskell. Es findet sich überall in der Bretagne auf Armbändern, T-Shirts, Autos und sogar als Tattoo wieder. Auch in der bretonischen Sprache lebt die keltische Kultur weiter.
Weitere Informationen finden Sie im Pressebereich des Tourismusverbands der Bretagne; bitte klicken.