Philatelie Liechtenstein – Stadtpalais Liechtenstein Wien

Liechtenstein Stadtpalais: TapeteDas sich im Besitz der Fürstlichen Familie befindende Palais erstrahlt nach rund vierjährigen Renovierungs-arbeiten seit April 2013 wieder in altem Glanz.

Die gezeigte Seidentapete befindet sich im sogenannten Kleinen Kourbarizimmer, welches wie die meisten Prunkräume mit aufwändig restaurierten und teilweise nachgewebten Wandbespannungen aus Seide ausgestattet wurde.

Um den Charakter der Tapete auch auf den Sondermarken widerzuspiegeln, wurde das Sujet in einer Kombination aus Offsetdruck, Hochprägung und Heissfolienprägung auf echte Seide aufgebracht.

Stadtpalais Liechtenstein vor Wiedereröffnung

Eröffnung Stadtpalais Liechtenstein

 

Weihnachten 2013 – Motive aus der Weihnachtsgeschichte

Louis Jäger, einer der wohl bedeutendsten Briefmarkengestalter Liechtensteins, hat nach über 130 entworfenen Wertzeichen auch die diesjährigen Weihnachtsmarken gestaltet. Sie zeigen vier in Aquarell gemalte Motive aus der klassischen Weihnachtsgeschichte.

Die in Gelb gehaltene Marke „Verkündigung“ (Wertstufe CHF 0.85) erzählt, wie Maria durch den Erzengel Gabriel die Geburt ihres Sohnes Jesu prophezeit wird.

Weihnachten 2013: Christi GeburtDie blaue Marke mit dem zentralen Stern zeigt „Christi Geburt“ (Wertstufe CHF 1.00). Zarte Grüntöne bilden den Hintergrund der Verkündung der Geburt Christi durch einen Engel an die „Hirten und Herden“ (Wertstufe CHF 1.40), während auf der blau-gelben Marke die „Heiligen Drei Könige“ (Wertstufe CHF 1.90) zu sehen sind. Auf vielfachen Kundenwunsch sind die Weihnachtsmarken auch in diesem Jahr wieder selbstklebend.

 

Chinesisches Tierkreiszeichen: PferdChinesische Tierkreiszeichen 2014: Pferd

Ebenfalls als Selbstklebemarke erscheint das dritte Wertzeichen der Serie „Chinesische Tierkreiszeichen“, welche in den Vorjahren dem Drachen und der Schlange gewidmet war. Auch in dieser Ausgabe steht das für das kommende chinesische Jahr (31. Januar 2014 bis 18. Februar 2015) massgebende Tierkreiszeichen, das „Pferd“ (Wertstufe CHF 1.90), im Mittelpunkt. Ein weiteres Mal erscheint die von Stefan Erne gestaltete Briefmarke als Scherenschnitt in Lasertechnologie mit Goldfolienprägung, wobei zum ersten Mal der ganze Bogen in Form eines Pferdes ausgestanzt wurde.

 

XXII. Olympische Winterspiele Sochi 2014

Traditionsgemäss bringt die Philatelie Liechtenstein zu den Olympischen Spielen eigene Briefmarken heraus. Seit Peking 2009 beauftragt sie für die Gestaltung jeweils Kunstschaffende aus dem Austragungsland. Anlässlich der bevorstehenden Winterspiele in Sochi erscheint nun die von den russischen Künstlern Natalia Brovko und Alex Doll entworfene Olympiamarke „Sochi 2014“ (Wertstufe 2.60). Auch drucktechnisch wurden neue Wege gegangen: Ein aus Sochi stammender Stein wurde gemahlen, mit Lack gemischt und mittels Thermographie auf die Marke aufgebracht. Streicht man mit dem Finger über die Briefmarke, so ist der gemahlene Stein deutlich spürbar. Zusätzlich ist sämtlicher Text mit einer Heissfolienprägung in Silber aufgebracht.

Sochi 2014

Die neuen Briefmarken sind ab dem 11. November 2013 inallen Poststellen und bei der Philatelie Liechtenstein erhältlich.