Dem ist auch in Ungarn so. In Ungarn leben 772 000 Diabetiker, die Dunkelziffer wird auf nochmals so viele geschätzt. Besorgniserregend ist, dass die Zahl der Diabetiker seit 2001 um 70 % angestiegen ist. Jährlich sterben 30 000 Ungarn an den Folgen der Zuckerkrankheit. Warum sind es so viele? Wegen der besseren ärztlichen Versorgung? Reihenuntersuchungen?
Der Messung des Blutzuckers auch ohne sich alle paar Stunden piecksen zu müssen? Oder sogar wegen einer gesünderen, bewussten Lebensführung? Die Beantwortung all dieser und noch mehr Fragen könnte aussagen, dass die Krankheit rascher diagnostiziert und behandelt werden kann. Deshalb die so hohen Zahlen. Besorgniserregend ist aber auch, dass die Zahl der Kinder-Diabetiker zwischen null und vier Jahren sowie der Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren (also schon Diabetes Typ 2 und somit selbstverschuldet) stetig ansteigt.
Den Kindern galt am gestrigen Diabetestag das ganze Augenmerk der von der bekannten TV-Moderatorin Antonia Erős gegründeten Stifung ’Egy csepp figyelem’ (Ein Tröpfchen Aufmerksamkeit). Selbst von der Kranheit betroffen hat die energische und engagierte Antonia Erős zwei gesunde Kinder und tut alles, um ein ganz normales Leben zu führen.
Der von der Konditorinnung mitgetragene Wettbewerb für süße, gesunde Verführungen, um, wie der Titel besagt, ’verantwortungsvoll genießen’ zu können, ermöglichte die Verkostung von Torten die ohne Industriemehl und Industriezucker als Zutagen gebacken wurden. Aus ganz Ungarn hatten sich Zuckerbäcker am ausgeschriebenen Wettbewerb beteiligt.
Die Preisträger wurden von einer Kinder-Jury verkostet. Seit fünf Jahren wird anläßlich der Ungarn-Torte zum Nationalfeiertag, dem Sankt Stephans-Tag am 20. August, auch die zuckerfreie Torte gekürt. (Siehe dazu den Beitrag: 20. August 2016: Fest, Brot und Torte vom 8. August dieses Jahres, wo die ’Preiselbeer-Prinzessin’ wenigstens als Augenweide verkostet werden kann.
Zum Thema sei noch der Beitrag: Ungarntorte 2015 und Ungarntorte zuckerfrei vom 4. August 2015 erwähnt). Die kleinen Juroren konnten auch diese Torte kosten. Für die Teilnahme am Back-Wettbewerb 2017 können sich die Konditoren bis zum 31. Januar anmelden.)
Mit dem 14. November wurden die Aktionswochen gegen Diabetes eingeleitet: Aufklärung (z.B. 30 Minuten pro Tag Bewegung, gesünder essen), Blutzuckermessung in den Checkpoint-Apotheken und einem großen Familien-Happening am Monatsende in der BOK/SYMA Halle in Budapest. Stars und Sternchen treten dabei auf, Preise werden verlost und der Hauptpreis ist ein vom Reisebüro IBUSZ spendierter Kreta-Aufenthalt für zwei Personen. Zum nachmittäglichen Diabetes-Spaziergang am 27. November lädt Antonia Erős persönlich ein.