Gib uns unser tägliches Brot

Die Gebetszeile fiel mir sofort ein, als ich die Einladung über die Qualifizierung für die Endrunde des Brotwettbewerbes für das Sankt Stephans-Brot 2020 erhalten habe.

Alljährlich zu Sankt Stephan wird das Brot aus frischem Weizen gebacken beim Erntedankfest geweiht. Dafür wird seit neun Jahren der Brotback-Wettbewerb ausgeschrieben.

Von den 50 Anwärtern schafften es 17 in die engere Auswahl) 7 traditionell gebackene Brote und 8 ’innovative’. Schon am 19. August, einen Tag vor Sankt Stephan, können die Besucher der Gastrostraße /„Ízek utcája“ auf der Paniermelie zwischen Ketten- und Elisabeth Brücke, entlang der Donau, kulinarische Leckerbissen und auch die gekrönten Brotsorten verkosten.

„Wer Brot gibt, der gibt Leben“ sagte Ilonka Boldizsár, der weltreisender Botschafter der Ungarischen Bäcker- und Konditoren. Aus eigener Erfahrung meinte er stolz, dass die ungarischen Bäcker auch jedem internationalen Wettbewerb gewachsen sind. Getreidemehlsorten bilden die Grundlage jeden Brotes, es werden nur ungarische Zutaten verwendet, die Technologie ist traditionell, d. h. es sind Sauerteigbrote. Die Bäcker hatten als Vorlage erhalten, dass mit und im Brot die Tradition, eventuell Region, aus welcher es stammt, in den Vordergrund zu rücken seien.

Die fünfköpfige Fachjury hatte 17 Brote als die Besten beurteilt und sollte diese weiter testen. Es geht dabei die Gebote des ungarischen Lebensmittelbuches zu beachten, Geschmack, Aroma, Duft, Kruste und Krume jeden Brotes zu beurteilen. Unter den traditionellen Sorten hießen die Wettbewerbsteilnehmer somit Székler Brot und Karpatenbrot, Brot aus (der Region) Göcsej oder Hausbrot aus der Region Hajdúság.

Ich persönlich fand die Namen und den Geschmack der innovativen Backwaren viel aufregender: Kamillen- (Gewürznelken)-Brot bzw. diese sogar mit Zwiebeln verfeinert, Rosmarin-Kartoffelbrot, Hollunderblühtenbrot, duftendes Roggenbrot oder Knoblauch-Rosmarin-Brot. Tja, alle gekosteten Brothäppchen waren frisch, fluffig, knusprig. Dass ich den Hollunderblühtengeschmack nicht schmeckte, war (hoffentlich) mein Fehler. Eigentlich verdienen alle Brotsorten Preise. Mit Liptauer, Auberginencreme bestrichene Häppchen haben es in sich.

Der Bäcker, die Bäckerei, die das von der Jury als Bestes beurteilte gebacken hat, wird dafür auch mit Preisgeld belohnt: 500 000 Ft ist das beste traditionelle Brot wert, 300 000 das innovative. Guten Appetit!